Hinweis: Für dieses Buch können Sie auch eine persönlichen Widmung von Peter Pfister erhalten. Einfach bei Bestellung den gewünschten Text oder Bitte um Widmung im Kommentarfeld am Ende des Bestellvorgangs eingeben.
Tipps und Tricks von Peter Pfister
Band 1 – Problemloser Umgang mit Pferden
Anknüpfend an den Erfolgstitel: Ranch-Reiten, eine alte Reitweise – neu entdeckt, beschäftigt sich der Autor Peter Pfister in seinem neuen Buch mit Problemsituationen im täglichen Umgang mit Pferden.
Ob sich ein Pferd nicht auf der Weide einfangen lässt, den Menschen angreift, Probleme beim Beschlagen macht oder sich nicht auftrensen lässt, Peter Pfister weiß Rat. Dieses Buch besticht durch seine klare Struktur, die Schilderung vieler aktueller Fallbeispiele und deren praxisorientierten Lösungen. Dabei greift der Autor auf eine Fülle eigenen Erfahrungen, Anfragen Hilfesuchender und Erlebnissen bei seinen Kursen zurück.
Peter Pfister gehört zu den bekanntesten Trainern in Deutschland. Durch jahrzehnte lange Erfahrungen, seine langjährige Kurstätigkeit im In-und Ausland und den Beritt vieler Pferde hat er sich ein enormes Fachwissen angeeignet. Grundlage ist für ihn stets die Orientierung an der Natur. Die Achtung und der Respekt für die Kreatur kennzeichnen seine Arbeit.
Als vielseitiger Ausbilder ist er in vielen „Sätteln zu Hause“. Durch seine Showvorführungen begeistert er regelmäßig die Zuschauer.
Dieses Buch ist das Erste aus einer Serie von Dreien. Im Folgeband wird sich der Autor mit Problemen bei der Bodenarbeit und in Band III mit Problemen bei der Arbeit unter dem Sattel beschäftigen.
Autor: Peter Pfister
150 Seiten, 120 Farbabbildungen, 240 x 170 mm, gebunden
ISBN 978-3-275-01920-5
Habe es bis jetzt nur "überflogen", aber ich finde es sehr spannend!
Sehr gute und anschauliche Tipps. Mir hat es geholfen.. Ich möchte unbedingt mit meinem Pferd einen Kurs bei Peter Pfister machen
Corinna Eiden
Hallo Herr Pfister,
In Ihrem Buch Tipps und Tricks, Problemlose Bodenarbeit mit Pferden,
schreiben Sie sehr fundiert über Erziehungsmethoden und dies so, dass es
auch gut für den weniger erfahrenen Pferdemenschen umzusetzen ist. Wir
werden dieses Buch allen unseren Kunden ans Herz legen.
Viele Grüße
Tierarzt Dr. Ira Thul
Optischer Eindruck:
In jedem Kapitel wird ein häufig auftretendes Probleme im täglichen Umgang mit Pferden geschildert und konkrete Lösungsvorschläge detailliert beschrieben. Die vielen Fotos verdeutlichen die Vorgehensweise sehr anschaulich. Wichtige Merksätze werden hervorgehoben. Der Aufbau des gesamten Buches ist übersichtlich und logisch strukturiert.
Inhalt:
Kaum jemandem sind die Probleme, die Peter Pfister schildert gänzlich unbekannt: Das Pferd lässt sich auf der Wiese nicht einfangen, es drängelt beim Führen, lässt sich nicht auftrensen, zappelt am Anbindeplatz herum, macht dem Schmied das Leben schwer, verweigert vehement die Wurmkur oder durchbricht regelmäßig alle Zäune. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Ausbilder hat Peter Pfister 22 der häufigsten Probleme im Umgang mit Pferden zusammengetragen. Sein Ausbildungskonzept steht auf vier Säulen: Autorität, Vertrauen, System und Konsequenz. Diese Säulen finden sich in jedem seiner Lösungsvorschläge wieder. Anschaulich wird zu Beginn jedes Kapitels das Problem anhand einer Fallgeschichte geschildert. Im folgenden Lösungsvorschlag beschreibt Peter Pfister sein Vorgehen in kleinen Schritten und lässt immer wieder das notwendige Basiswissen einfließen. Die Theorie ist nie trocken und langweilig, der Praxisbezug bleibt stets erhalten. Wichtige Merksätze sind deutlich hervorgehoben, so dass der Leser sich schnell einen ersten Überblick über die Thematik verschaffen kann. Die zahlreichen Farbfotos führen die Vorgehensweise deutlich und detailliert vor Augen.
Empfehlenswert:
Für alle Pferdebesitzer, die es leid sind, Probleme im Umgang mit Pferden als unabänderliches Schicksal hinzunehmen und stattdessen ein partnerschaftliches, sicheres Miteinander vorziehen.
Text: Petra Herrmann
Peter Pfister hat eine einzigartige Reitweise wieder entdeckt – die Ranch-Reitweise. Diese blieb im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert den gebildeten und wohlhabenden US-Ranchern vorbehalten. Ihr Reitstil hob sich von der groben Arbeitsreitweise der Cowboys ab, indem sie Pferde aller Rassen sehr fein ausbildeten und ritten. Und genau hier setzt der Autor wieder an. Ihm geht es um die Feinheiten der Dressur, um Gehorsam, Ausdauer und Verlässlichkeit.
Peter Pfister hat eine einzigartige Reitweise wieder entdeckt – die Ranch-Reitweise. Diese blieb im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert den gebildeten und wohlhabenden US-Ranchern vorbehalten. Ihr Reitstil hob sich von der groben Arbeitsreitweise der Cowboys ab, indem sie Pferde aller Rassen sehr fein ausbildeten und ritten. Und genau hier setzt der Autor wieder an. Ihm geht es um die Feinheiten der Dressur, um Gehorsam, Ausdauer und Verlässlichkeit.
Tipps und Tricks von Peter Pfister
Band 2 – Problemlose Bodenarbeit
Bestellen Sie gleich als Set Stock mit Seil und sparen Sie 2 Euro!
Die Seil gibt es auch einzeln als Ersatzteil bei uns im Shop!
Tipps und Tricks von Peter Pfister
Band 2 – Problemlose Bodenarbeit
NEUAUFLAGE - Auf Wunsch mit persönlicher Widmung bestellen!!
Natürliche Partnerschaft mit Pferden - Das Geheimnis erfolgreicher Pferdeausbildung/Faszination Freiheitsdressur/Zirzensische Lektionen