Lammfell Sattelsitzbezüge sorgen nicht nur für ein angenehmes und weiches Sitzgefühl auf dem Sattel - die Bezüge verhindern auch die zu schnelle Abnutzung des Ledersattels.Lammfell wärmt nicht nur, es ist viel mehr temperaturausgleichend. Das heisst Sie werden dank dem natürlichen Luftpolster von ca. 25mm, in dem die Luft zirkulieren kann, im Sommer nicht schwitzen. Vergessen Sie also das Vorurteil, dass man auf Schaffell schwitzt! Erleben Sie diesen grossen und angenehmen Vorteil und probieren Sie einen Sattelsitzbezug mal an einem heissen Tag im Hochsommer aus. Sie werden den Unterschied spüren.
Universalgröße, d.h. passt auf fast jeden beliebigen Westernsattel von 15"-17"
Farben: Natur,Braun & Schwarz
Hier noch einige sehr wichtige Pflege Hinweise zum Reinigen von unseren Lammfellprodukten:
Lammfelle bestehen aus der echten Lederhaut und dem Fell und haben einen Eigenanteil von Lanolin.
Dieses ist ein natürliches Wollfett und ermöglicht dem Lammfell eine gewisse Selbstreinigung, es „stößt“ Schmutz ab.
Die Lammfelllederhaut besteht auch aus Eiweißfasern, ähnlich der menschliche Haut und reagiert bei Reinigungsmitteln immer
kurz- oder langfristig mit Schäden wie u.a. durch Entfettung in der Lederhaut. Das Leder versteift als Folge und wird brüchig.
Wir raten daher zwingend Lammfellprodukte NICHT zu Waschen und übernehmen auch keine Gewährleistung für Waschschäden!
Unsere Empfehlung zum Reinigen: Am Besten, lüften, ausschütteln und ausbürsten oder mit einem Staubsauger absaugen oder mit einem feuchten Tuch reinigen!
Möchten Sie das Lammfellprodukt aber doch waschen tun Sie das auf Ihr eigenes Risiko!
Bei der Maschinenwäsche sind immer chemische Rückstände in der Waschmaschine
und das Lammfell ist viel zu lange im Wasser..
Es gibt spezielle rückfettende Fell Waschmittel für eine schonende Handwäsche. Doch selbst diese können auch nicht
langfristig die natürlichen Funktionen und Eigenschaften des Lammfells insbesondere der Lederhaut erhalten.
Wenn Sie ein Lammfell zu schnell trocknen wird das Leder hart und brüchig!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Gewährleistung oder Haftung für Schäden,
die offensichtlich durch eine falsche Pflege ,(z.b. besonders durch das Waschen und Trocknen)
von Lammfellprodukten entstehen, übernehmen!
Bei einem langhaarigen Fell kann das Haar möglicherweise verfilzen.
Daher ist es wichtig, dass Sie ein langhaariges Fell nach dem Waschen wieder aufkämmen.
Dies geht am einfachsten mit einem Striegel oder einer üblichen Haarbürste.
Kämmen Sie immer die Spitzen – ansonsten reißen Sie zu viel Unterwolle aus dem Schaffell heraus.
Whou = schneller Versand und tolle Ware/Qualität. Ich bin sehr zufrieden !!!
Sehr schoenes Fell. Leider war der Ausschnitt etwas klein.Ich musste ihn ein wenig aufschneiden.
Ansonsten super.
Barefoot Lederpflege
Pflegt und nährt alle Lederarten und eignet sich speziell zur Pflege offenporiger Ledersorten. Regelmäßig angewendet, schützt es Leder vor äußeren Einflüßen und erhält die Elastizität.
Barefoot Leder Reiniger
Entfernt Schmutz und Schweiß sehr gründlich. Einfache Handhabung - einfach aufsprühen, leicht einreiben und Rückstände entfernen.
Die Barefoot Leder-Farbcreme lässt sich auf allen Lederarten anwenden. Sie beugt Lichtschäden vor und macht ausgeblichene Lederfarben wieder leuchtend kräftig. Zusätzlich pflegt die cremige Substanz das Leder und schützt vor dem Austrocknen. Kein Abfärben bei korrekter Anwendung!
Mit der aufwendigen Verzierung , den Drehbaren Ösen am Ende der Anzüge ist diese Hackamore eine optisch schöne ansprechende Alternative unter den gebisslosen Zäumen und wird gerne in der Barocken oder Akademischen Reitszene genutzt.
Material: Verchromter Stahl oder Messing, Farbe: Silber, Gold
Schöner verzierter mit Schaffell gepolsterter Nasenriemen, ist besonders bei Pferden zu empfehlen, die im Nasen- & Maulbereich empfindlich sind.
Weitere Verstellbarkeit durch zusätzliche Löcher möglich.
3 Farben: silber - braun / silber - schwarz / silber - natur
Der Sicherheitssteigbügel für alle Westernfender. Verhindert ein Durchrutschen des Fußes und somit das Hängenbleiben im Steigbügel und wärmt im Winter den Fuß.